Der zweite Workshop-Tag am Louise-Henriette-Gymnasium diente der Vertiefung der Thematik Verschwörungserzählungen. In den Workshop waren an diesem Tag interaktive Expertengespräche in Form von einem World-Café eingebettet. Dieses bot den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Gelegenheit sich mit den drei anwesenden Experten auszutauschen.
Ein Expertengespräch wurde mit Referent Patrik Buchmüller vom rbb geführt und vermittelte den Teilnehmer:innen Methoden zur Überprüfung von Nachrichtenquellen, Bildern und Videos. Der Fokus lag auf der Wichtigkeit des unerlässlichen Faktenchecks in einer Zeit, in der die Grenzen zwischen Wahrheit und Fiktion zunehmend schwer zu erkennen sind. Die Schüler:innen lernten, wie sie legitime Informationen von irreführenden Inhalten unterscheiden können, und erhielten Einblicke in die Erkennung von ,Deepfakes‘ und manipulierten Inhalten. So setzten sich die Teilnehmenden aktiv mit der modernen Informationslandschaft auseinander und stärkten ihre Medienkompetenz.
Referent Wolf van Vugt (Bildungsbausteine e. V.) legte den Schwerpunkt seines fachlichen Inputs auf die Prävention von antisemitischen Verschwörungserzählungen und auf die Auseinandersetzung mit Vorurteilen. Gemeinsam wurden der Ursprung und die Bausteine von Vorurteilen sowie die Wirkmechanismen von Verschwörungserzählungen erörtert. Durch eine offene Diskussion über Stereotype und gesellschaftliche Voreingenommenheit wurden die Schüler:innen für die Auswirkungen von Rassismus, Xenophobie und anderen Formen der Diskriminierung sensibilisiert.
Referent Mirko Bode vom IZRD e.V. konzentrierte sich auf psychologische Aspekte zu Verschwörungserzählungen. Er besprach mit den Schüler:innen die Gefahren von Verschwörungserzählungen und Wege der Manipulation durch Desinformation. Die Schüler:innen analysierten die Motive und Hauptakteure hinter der Verbreitung von Verschwörungserzählungen und weshalb Personen diese als verifizierte Informationen ansehen. Durch die Sensibilisierung für die potenziellen Folgen von Verschwörungserzählungen wurden die Schüler:innen ermutigt, diese erst einmal kritisch zu hinterfragen, bevor sie diesen Glauben schenken.